Geschichte, Entstehung und Rassestandart der Ragdoll sind bereits so häufig beschrieben, daß ich diese Themen hier nicht wiederholen möchte - möchte an dieser Stelle aber doch einmal mit den
(meist ziemlich übertriebenen) Angaben im Internet betreffend Gewicht und Größe der Ragdoll Katzen mit 10 kg aufräumen!
Seit 2007 züchten wir Ragdoll Katzen und bis heute haben wir noch keine Ragdoll mit 9 oder 10 kg gesehen.
Und wenn ich so eine Ragdoll sehen würde , dann weiss ich das sie ein Problem hat- übergewicht oder Adipositas.
Katzen denen ich 10 kg (als Normales Gewicht ) zutrauen würde, sind Maine Coons .
Der Unterschied zwischen Coonies und Ragdolls - finde ich - ist beträchtlich !
Das Gewicht dabei aber mit der Größe gleichzusetzen ist ein immer wieder gern gemachter Fehler, der vor allem durch stolze Züchter und Liebhaber entsteht und scheinbar unausrottbar
ist, die mit den Gewichten ihrer Tiere prahlen und voller Stolz verkünden, das ihre Jungtiere (noch kein Jahr alt) bereits 7 - 9 kg wögen. Hieraus sind leider auch eine Art "Wettstreit" und vollkommen überzogene Erwartungen entstanden - wie immer natürlich zu Lasten der Katzen und ihrer Gesundheit. |
Dass sich das Missverständnis über die Größe und Gewicht der Ragdoll so lange halten konnte, liegt wahrscheinlich daran, dass die Ragdoll Katzen größer wirken, als sie tatsächlich sind. Dieser Eindruck entsteht durch das lockeres halblanges Fell, und den lang gestreckten Körper, der durch den langen Schwanz nochmals optisch gestreckt wird.
Mit Fell, wirken die Katzen gleich mal viel schwerer als sie sind.
Es ist leicht zu behaupten das ein Kater 9 kg wiegt, wenn er in vollem Fell steht.
Über den Jahresverlauf kann das Aussehen ein und desselben Tieres übrigens erheblich variieren. Wenn Ragdolls im Frühjahr nach und nach der dichte Winterpelz ausfällt und sie zusätzlich durch die oft aufreibende Jungenaufzucht oder Potenz an Gewicht verlieren, sehen sie oft ziemlich mitgenommen aus.
Optimalerweise erreicht eine Ragdoll endgültige Größe und Gewicht erst mit ca. 3 - 4 Jahren - nicht schon innerhalb von 12 Monaten!
Die Ungeduld vieler Züchter und Katzenhalter bedingt leider, das in den letzten Jahren schnellwachsende Tiere bevorzugt wurden, was eben für das spätere Leben der Katzen leider oft negative
Auswirkungen hat und die Lebensqualität der Tiere häufig massiv beeinträchtigt.
Es ist vollkommen normal, wenn ein weibliches Jungtier mit einem Jahr noch unter 3,5 kg wiegt - sie kann dabei dennoch eine größere Katze sein als eine andere Ragdoll, die mehr
Gewicht auf die Waage bringt. Für einen jungen Kater ist ein Gewicht von 4 kg im gleichen Alter ebenfalls vollkommen okay und bedeutet keinesfalls, das er später einmal kleiner als seine
schwergewichtigen Artgenossen sein wird, wenn er endgültig ausgewachsen ist.
Auch sollte man berücksichtigen, das es wie bei den Menschen auch, im Körperbau vollkommen unterschiedliche Typen gibt: die schlanken, schmalen und höheren, oder auch die massiven, kompakten, breiteren und kräftigen Typen, wie eigentlich die Ragdoll ursprünglich eigentlich auch sind - und eben auch größere und kleinere - wir Menschen sind ja auch nicht alle gleich groß oder klein.
RAGDOLL GEWICHTSTABELLE |
Kleine Ragdoll |
Normalgewicht | Extremgewicht |
Zwischengewicht Katze mit 1 Jahr | 2.8 kg -3.0 kg | 3.0 kg -4 kg | 4 kg - 5 kg |
Zwischengewicht Kater mit 1 Jahr | 3.0 kg - 3.5 kg | 4 kg- 6 kg | 6 kg- 7 kg |
Endgewicht Katze mit 4 Jahren |
3.0 kg - 3.5kg | 3.5 kg - 5 kg | 5kg - 6.0 kg |
Endgewicht Kater mit 4 Jahren | 3.5kg - 4 kg | 4.0 kg - 7 kg | 7 kg- 9 kg |
Dicke Katzen
werden in der Natur oder Wohnungshaltung weder respektiert noch geduldet, da sie nicht fit und schnell genug sind, um mitzuhalten. Klar, es mag Menschen geben, die finden auch Frauen/Männer mit 150kg Gewicht schön, aber dass diese Menschen ernsthaft am Grad zum Tod wandern, ist Ihnen wohl kaum bewusst.
Warum ist Übergewicht ein Problem? Häufig werden bei übergewichtigen Katzen Krankheiten festgestellt. Ein trauriger Nebeneffekt ist der, dass sich unsere Katzen auch noch unwohler fühlen und unzufriedener sind. Die häufigsten Probleme, welche man bei übergewichtigen Katzen feststellen kann, sind folgende:
|
Das kommt auf das Alter, die Größe und den Knochen-und Körperbau an.
Ob eine Ragdoll Normalgewichtig, Untergewichtig oder Übergewichtig ist, erkennt mann als Laie am besten am Körperbau.
Bei Ragdoll sollten Sie beide Hände flach auf den Rippenbogen legen. Die Rippen sollten jetzt ohne große Mühe ertastet werden können. Sind die Rippen nicht mehr oder kaum noch zu erkennen bzw. zu
ertasten, so ist die Katze zu dick.
Normalgewicht , Idealgewicht : Bei Ragdoll spürt man über den Rippen eine dünne Fettschicht. Die Katzen haben eine erkennbare Flankenfalte. In der Draufsicht hat die Katze eine leichte Taille.
Sollten Sie bei der Beurteilung unsicher sein, so fragen Sie Ihren Tierarzt.