Bach-Blüten bringen die aus dem Gleichgewicht geratene Psyche wieder in Balance.
Bachblüten gelten als sanfte Therapiemöglichkeit, ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen.
Es soll möglich sein, die Wirkung der Bachblüten auch über die Haut aufnehmen zu können. Dies ist für die meisten Katzen natürlich eine der besseren Methoden. Dazu werden die Tropfen einfach auf die Haut bzw. hinter die Ohren aufgetropft und sanft einmassiert. Extremst Wasserscheue Katzen könnten damit dennoch ein Problem haben.
Eine weitere Möglichkeit ist, die tropfen auf die eigene Hand zu geben und die Katze nur zu streicheln.
Wichtig: Die Einnahme von Bachblüten ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt.
In Deutschland und Österreich kann man Originalbachblüten von der britischen Firma Nelson nur in der Apotheke erwerben. In der Schweiz sind diese frei erhältlich. In einer Apotheke können Sie sich eine Mischung nach Rezeptur herstellen lassen oder aber die „Stock Bottles“, die Ausgangsflaschen für die Mischungen, kaufen und selber zusammenstellen. Manchmal ist es preisgünstiger, die Mischungen selber herzustellen, insbesondere, wenn man mehrere Tiere hat. Alternativ werden auch speziell für Tiere Bachblüten in Form von Globulis (kleine Kügelchen) angeboten.
Zu beachten: Die Mischungen im Kühlschrank aufbewahren, da man anders als bei Menschen für Tiermischungen keinen Alkohohl zum Konservieren verwendet (Giftig für Katzen und Hunde !). Die Stock Bottles halten sich unbegrenzt, wenn man sie im Dunklen aufbewahrt.
Tipp: Kaufen Sie nur die Original Bachblüten. Im Internet sind viele Plagiate erhältlich, bei denen nicht zwangsläufig die entsprechende Qualität gewährleistet ist.